Am Montag haben wir es erstmal ruhig angehen lassen. Wir wollten ein wenig auf Einkaufstour gehen. Dazu sind wir mit der U-Bahn erstmal nach SoHo, im südlichen Manhattan gelegen, gefahren und auf dem Broadway nach Norden gelaufen. Der Broadway ist eine Straße, die Manhatten in Nord-Süd-Richtung durchquert. An ihr liegen viele kleine und größere Geschäfte.
Unterwegs waren wir auch im Macy’s, dem größten Kaufhaus der Welt. 9 1/2 Etagen oder so, aber nur 2 kleine Männerklos, auf denen man auch noch Schlange stehen muss, was man ja sonst nur bei Frauentoiletten sieht.
Auf unserem weiteren Weg kamen wir am Times Square vorbei, einer Straßenkreuzung, an der alle Gebäude mit riesigen Leuchtreklamen versehen sind. Irgendwann in den nächsten Tagen müssen wir noch einmal bei Dunkelheit dort vorbei.
Angekommen am Central Park, so gegen 5 Uhr nachmittag, beschlossen wir, unseren Einkaufsbummel zu beenden. Zurück ging es mit der U-Bahn zum Motel. U-Bahn fahren um die Zeit ist allerdings kein Vergnügen. Zuerst rein in die feuchtwarmen Stationen, je tiefer man kommt um so wärmer wird es, unsere Bahn schien die tiefste zu sein. Dann rein in die überfüllte U-Bahn und eine halbe Stunde dicht an dicht stehen, je mehr Zeit verging umso schwerer fiel das Atmen. Wir waren froh als wir wieder raus waren und beschlossen, in Zukunft später zu fahren.
Fotos:
Die Grace Church:
Auf dem Broadway:
Das Flatiron Building hat seinen Namen von der Dreiecksform. Es ist eines der ältesten Hochhäuser New Yorks.
Madison Square Park, im Hintergrund der Metropolitan Life Tower
Seltsame Fahrzeuge hat die Polizei hier:
Macy’s, der Welts größtes Kaufhaus:
Der Times Square mit seinen Leuchtreklamen:
Am Südrand des Central Parks: