New York City - Tag 4 - Midtown Manhattan und Chinatown

27. September 2008, 04:47

Nach 3 sonnigen Tagen in New York wurde am Donnerstag das Wetter schon etwas schlechter, es war bewölkt und für den späten Nachmittag war Regen angekündigt. So sind wir etwas eher aufgestanden und schon vor 10 Uhr Richtung Manhattan aufgebrochen. Erster Stopp war das Empire State Building, seit dem 11. September wieder das höchste Gebäude New Yorks. Auf dem Weg dorthin sind wir am Madison Square Garden vorbeigekommen, die Halle in der zum Beispiel die Profibasketballer der New York Knicks spielen.

Bis wir schließlich oben auf der Aussichtsplatform des Empire State Building waren, dauerte es etwas. Erst die obligatorische Sicherheitskontrolle, dann vor der grünen Wand fotografieren lassen, ewig lange Gänge durch das Gebäude laufen (dabei stellten wir fest, das wir wieder am Eingang angekommen waren und einmal im Kreis geführt wurden) bis zum Schlangestehen vor dem Fahrstuhl, erst in die 80. Etage und dann nochmal vor dem in die 86. Etage zur Aussichtsplatform. Insgesamt bekommt man für seine 19 $ wenig geboten, alle Extras kosten zum Teil happige Aufpreise, das haben wir woanders schonmal besser gesehen. Oben angekommen aber immerhin eine Entschädigung: Man ist direkt draußen und muss nicht durch Fensterscheiben fotografieren. Von der Aussichtsplatform konnte man Manhattan gut überblicken, einzig das Wetter hätte besser sein können.

Wieder unten angekommen, sind wir was Essen gegangen, diesmal ins Red Lobster, eine Restaurantkette, in der man vor allem Hummer, Krabben und Fish bekommt. Stephan und ich haben uns auch eine ensprechende Platte bestellt, mit Hummerschwanz und extra großen Shrimps, Steak für Torsten gab es dort aber auch. Sehr lecker und reichlich, dabei aber noch relativ preiswert.

Frisch gestärkt ging es weiter zum Grand Central Terminal, einem Bahnhof für Züge und U-Bahn, der von innen eher an eine Kathedrale erinnert: Eine große Halle mit Bogenfenstern und einer Decke mit Sternenhimmel. Nachdem wir ein paar Fotos geschossen hatten ging es weiter Richtung UN-Hauptquartier, das aber weiträumig abgesperrt war. Wir konnten auch nur eingeschränkt fotografieren, gerade als wir die deutsche Fahne entdeckt hatten, sagte ein Polizist das wir damit aufhören sollten. Das haben wir dann lieber mal getan.

Torsten und ich sind dann noch nach Chinatown gefahren, Stephan ist nach dem zweiten Gang aufs Klo kurz hintereinander (Diagnose: Wasserfallschiss) schon ins vorzeitig ins Hotel zurückgekehrt. So haben wir zu zweit einen kurzen Rundgang durchs New Yorker Chinatown gemacht, eine kleine Stadt in der Stadt mit vielen kleinen Geschäften und Restaurants und chinesischen Schiftzeichen überall wo man hinblickt

Am Ende unseres Rundgangs sind wir noch kurz zu einer Adresse gelaufen, die Kennern der Beastie Boys nicht unbekannt sein düfte: 99 Rivington Street, Ecke Ludlow Street. Hier sollte sich Pauls Boutique vom Cover des gleichnamigen Albums befinden. Das Gebäude passt, nur heißt der Laden The Three Monkeys und ist irgendein Restaurant. Mit Hilfe der modernen Technik wurde daraus ganz einfach wieder der richtige Laden (siehe unten).

Fotos:

Der Eingang des Madison Square Garden:
Madison Square Garden

Die Halle des Madison Square Garden:
Madison Square Garden

Auf dem Weg zum Empire State Building:
Empire State Building

Empire State Building von unten:
Empire State Building

Blick vom Empire State Building nach Norden:
Empire State Building: Blick nach Norden

Blick vom Empire State Building nach Süden:
Empire State Building: Blick nach Süden

Das Flatiron Building vom Empire State Building aus:
Empire State Building: Flatiron Building

Der Central Park vom Empire State Building aus: Eine grüne Oase inmitten der Hochhäuser:
Empire State Building: Central Park

Das Red Lobster:
Red Lobster

Grand Central Terminal:
Grand Central Terminal

Grand Central Terminal von innen:
Grand Central Terminal: Uhr

Grand Central Terminal: Innen

Grand Central Terminal: Innen

Sekretariatsgebäude der United Nations:
United Nations

United Nations: links das Gebäude der Generalversammlung, rechts das Sekretariatsgebäude:
United Nations

In Chinatown:
Chinatown

In Chinatown: Irgendwie passt dieser Gebäudestil hier so gar nicht hinein.
Chinatown

Wir haben sie gefunden: Pauls Boutique.
Pauls Boutique richtig

OK, ich habe etwas nachgeholfen, so sah es eigentlich aus:
Pauls Boutique

Andreas Regel

,

---

Commenting is closed for this article.

---